-
Endlich zuoberst auf dem Chuderhüsi-Turm
Bereits seit über 1 Jahrzehnt kenne ich die eindrückliche Gegend um den Chuderhüsi-Turm, weil ich dort bei meinen Tagesausflügen vom Kanton Zürich ins Bernbiet immer wieder gute Bekannte treffen oder bei Anlässen/Ausflügen mit der Familie meines Sohnes dabei sein konnte. Wenn ich alleine unterwegs war – was seit meinem Umzug ins Bernbiet ab und zu der Fall ist – hatte ich jeweils den Chuderhüsi-Turm im Programm. Alle bisherigen Versuche, den Turm bis zuoberst zu besteigen, waren bisher jeweils im zweitobersten Stockwerk gescheitert: eine zu wacklige Angelegenheit für mich.Das hat sich im vergangenen November jedoch geändert. Bei einem Besuch meiner Tochter wollte ich die Gelegenheit nutzen, auch ihr diese eindrückliche Gegend…
-
Eindrücklicher Besuch im Zirkus Knie
Anfangs November 2022 gastierte der Zirkus Knie in der Gegend der Thuner Allmendstrasse. Diese Gelegenheit wollten meine Tochter und ich nutzen, weil ich nicht mehr wie einst die Auftritte vom Zirkus Knie in Rapperswil besuche.Da Prachtswetter herrschte, parkierten wir etwas weiter entfernt von den Anlagen des Zirkus. So ergab sich ein gemütlicher Spaziergang, wo wir schon von weiter entfernt Kinder beim Kamelreiten betrachten konnten. Gleichzeitig sahen wir, dass bereits sehr viele Zirkusbesucher darauf warteten, dass das Zelt für 1 der an diesem Tag insgesamt 4 Auftritte geöffnet wurde.Wie vermutet füllte sich das Zirkuszelt vollständig, und die interessanten Auftritte konnten beginnen. Es gab weniger Tiernummern als in früheren Zeiten, dafür akrobatische…
-
Es ist viel gelaufen im letzten Jahr
Seit dem vergangenen Sommer war mein Kalender recht voll mit vielen Terminen. Vom Weissenstein-Ausflug hab ich ja bereits berichtet. Nebst zahlreichen interessanten Treffen an meinem Wohnort bekam ich viele tolle Rückmeldungen und Fotos von Ferien im Berner Oberland usw.Spannend war es auch, die Weltmeisterschaft der U19-Unihockeyspielerinnen in Katovice (Polen) im Livestream zu verfolgen. Das Team, wo meine Enkelin mitspielte, hatte es mit eindrücklichen Matches bis in den Halbfinal geschafft, auch gegen namhafte Gegnerinnen. Letzendlich blieb es beim 4. Platz: auch wenn kein Pokal mit nach Hause genommen werden konnte, durften die Spielerinnen stolz sein auf ihre Leistung.Nebst anderen Aktivitäten machten wir Anfangs Oktober mit der Familie meines Sohnes sowie meiner…
-
Jahresausflug auf den Weissenstein
Wie schnell doch die Jahre vergehen: Mitte August 22 war wiederum der jährliche Ausflug der 50plus-Gruppe geplant. Im Vorjahr waren wir ja mit dem Doppelstock-Car via Willisau-Sempach-Aegerisee-Schindellegi, oberer Zürichsee zur Schoggifirma Läderach in Bilten gereist. Heimzu gings damals Richtung Luzern, Entlebuch, Emmental nach Münsingen. Einen Blogeintrag hatte ich deshalb nicht gemacht, weil ich wegen der vielen Aktivitäten keine Fotos gemacht hatte: Der Ausflug bleibt jedoch unvergesslich. Link zur Firma Läderach in Bilten: House of Läderach – House of Läderach (houseofladerach.com) Dieses Jahr gings durch eindrückliche Gegenden mit dem Car nordwärts in die Gegend von Solothurn. Ziel war der Weissenstein, wo wir trotz der Ansage für nasses Wetter einen ganz tollen…
-
Saas-Fee: nicht nur wandern, sondern auch Treffen mit Tieren
Diesen Sommer verbrachte meine Tochter einige Ferientage in der wunderschönen Gegend von Saas-Fee.Ich selbst kenne sie aus Sommerlagern in meiner Jugendzeit, wo wir u.a. auch über den Fee-Gletscher zur Britannia-Hütte und runter nach Saas-Balen gewandert sind.Auch meine Tochter hat die Zeit in dieser eindrücklichen Gegend genossen. Nebst Wandern war jedoch u.a. auch das unvergessliche Treffen mit zutraulichen Murmeltieren dabei.Davon habe ich von ihr ein paar Fotos zur Veröffentlichung in diesem Blog bekommen.Staunen ist angesagt!
-
Ausflug zu Fuss in der Nähe
Bei dem prächtigen Sommerwetter gabs zwischendurch auch Ausflüge, bei denen wir zu Fuss unterwegs waren: so auch dasjenige zu den Anlagen des PZM Münsingen. Dort traf sich meine ganze Familie. Weil die Dampfbahn an diesem Wochenende nicht fuhr, genossen wir eine Runde Minigolf, den Spielplatz, einen feinen Zvieri und einfach das gemütliche Beisammensein. Auf den Dächern der Gebäude konnten wir übrigens auch die Störche bestaunen, welche hier jedes Jahr die Sommerzeit geniessen.Fotos haben wir dabei auch gemacht – hier ist eines davon von der eindrücklichen Natur der Anlage.
-
Wieder mal ein eindrücklicher Ausflug nach Thun
Als das Wetter an einem August-Wochenende nicht besonders für einen Ausflug in die Berge geeignet war, entschlossen sich meine Tochter und ich für einen Tagesaufenthalt im immer wieder eindrücklichen Thun. Anscheinend haben sich sehr viele Leute gleichermassen entschieden, denn noch nie habe ich die Thuner Altstadt mit so vielen Touristen erlebt. Es war auch schwierig, bei einem der zahlreichen Restaurants der Aare entlang im Aussenbereich noch freie Plätze zu finden.Das ist uns dann doch noch gelungen, und wir konnten viele eindrückliche Fotos machen und die trotz des grossen Andrangs friedliche Stimmung geniessen. Leider ging die Zeit schnell vorbei – und so gings Richtung Bahnhof, aber nicht, ohne nochmals einen Blick…
-
Ferienwoche in Apulien
Wenn die Kinder erwachsen sind, ist es nicht selbstverständlich, dass die Familie noch gemeinsame Ferien machen kann. Bei meiner Tochter hat es im Juli geklappt mit 1 Ferienwoche in Apulien, welche trotz der grossen Hitze genossen werden konnte.Mit dem Nachtzug gings bis in den Süden Italiens, nach Lecce und von dort aus mit dem Mietauto westwärts nach Torre Mozza, wo das Meer mit kristallklarem Wasser und eine eindrückliche Gegend auf die Touristen wartete. Allerdings musste wegen den sehr hohen Temperaturen der Tagesablauf angepasst werden: am Morgen und Abend gings ans Meer, tagsüber waren Schattenplätze angesagt – sei es auf der schattigen Dachterrasse des Hotels, im Stadtzentrum oder in der Natur…
-
Ausflug aufs Niederhorn bei Prachtswetter
Weil im Flachland wieder mit Temperaturen über 30 Grad erwartet wurden, entschieden meine Tochter und ich, einen Ausflug in die Höhe zu machen: und zwar aufs Niederhorn über dem Thunersee.Und es wurde ein unvergesslicher Tag: angenehme Temperaturen mit leichtem Wind, Prachtsaussicht in die Bergwelt, gemütliche Fahrt mit der Standseilbahn auf den Beatenberg und danach mit der Gondelbahn auf das auf 1950m hoch gelegene Niederhorn. Dort oben war es einfach einzigartig eindrücklich, sowohl das feine Mittagessen und Zvieri mit sehr freundlicher Bedienung im Berghaus Niederhorn wie auch die abschliessende Rundwanderung auf dem Gratweg, bevor es gegen Abend erholt und happy wieder heimwärts ging. Zuvor war es aber ein Muss, Fotos von…
-
Letzte Etappen der 3wöchigen Islandreise
Der erste Halt war in der Gegend von Budardalur. Beim nächsten Camperhalt bei Melanes Tjaldsvaedi wurde das Wetter im freundlicher, und meine Tochter brauchte seit längerem wieder mal ihre Sonnenbrille.Diese brauchte sie auch noch, als sie am westlichsten Punkt Europas angelangt war, nämlich in Breidavik Tjaldsvaedi. In dieser eindrücklichen Gegend hat sie auf der Fahrt um alle Fjorde herum von Isafjördur zum Tjalstaedi Camping einen Poolhalt gemacht.Beim Akranesvegur gabs dann den letzten Campinghalt. Auf der Halbsinsel bei Keflavik wurde noch eine kleine Runde gedreht, bevor der Camper abgegeben werden musste. Nach der Übernachtung im Hotel gings dann auf den problemlosen Heimflug in die Schweiz – problemlos deshalb, weil es keine…
-
Vom Osten über den Norden zu den Westfjorden
Da meine Tochter die Nordküste bereits anlässlich der früheren Islandreise ausführlicher besucht hatte, war es ihr ein Anliegen, möglichst zügig vorwärts zu kommen Richtung Westfjorde. Diese bei der jetzigen Reise ausführlicher zu erkunden war ihr ein grosses Anliegen. Zu Beginn dieser Etappe war es noch recht kühl. Und beim Whale Watching-Ausflug konnte man lediglich 2 Wale bestaunen.Via Detifoss, dem Camping North , Hamrar und der schönen Stadt Akureyri ist sie nach langen Etappen am Wunschziel Tjaildstaedi angekommen, wo sie bis zum Ferienende die eindrücklichen Gegenden erkunden wollte.