-
Weisse Pracht
Vom Samstag Abend bis Sonntag Nacht schneite es auch in unserer Region recht ergiebig. Wiesen, Bäume und Sträucher erstrahlten in einem herrlichen Weiss, sogar die Blumen und Gartenmöbel auf dem Balkon waren wie gezuckert. Und welche Freude bei den Kindern über den ersten Schnee. Einige waren bereits dick eingepackt mit ihrem Bob unterwegs. Weniger erfreut waren die Autofahrer über diese Schneemengen im Oktober, obwohl es nicht zum ersten Mal um diese Jahreszeit rum bis in die Niederungen geschneit hat. So war es ein herrlicher Anblick heute Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen mit der Auftauarbeit begannen. Und im Verlauf des Tages waren die meisten Bäume und Sträucher wieder grün. In einigen…
-
Geduld bringt Rosen
Der Monat Oktober verging wie im Flug. Und beinahe hätte ich vergessen, den monatlichen Humorbeitrag in meinem Blog zu platzieren. Obwohl mich meine Enkelin inzwischen auf ein paar lustige Videos aufmerksam gemacht, werde ich diese erst in einem meiner nächsten Beiträge verwenden. Für dieses Mal greife ich auf ein bereits seit einiger Zeit heruntergeladenes Video zurück, welches ich auf Youtube von humor shqip – gjermanisht gefunden habe: Ein typisches Beispiel dafür, dass Geduld Rosen bringt – und dies nicht nur in der Schweiz. In diesem Video sind gleich zwei Arten von Geduld anzutreffen: die ausdauernde und anscheinend erfolgreiche Geduld und diejenige des Zuhörens, ohne zu reagieren. Viel Spass!
-
Ausflug der VPZS-Pensionierten Oktober 2012
Die VPZS-Pensionierten scheinen eine besondere „Truppe“ zu sein, welche seit dem Frühling 2012 um weitere drei Mitglieder angewachsen ist. Pünktlich auf den Ausflugtag hin verzogen sich die Wolken und wir durften wiederum einen gemütlichen Tag ohne Regengüsse erleben. Für die Organisation des Tages war traditionsgemäss ein neu hinzu gekommenes Mitglied verantwortlich: Reine Malär hat das vom Anfang bis zum Schluss perfekt hingekriegt: so perfekt, dass gegen Abend sogar der Zug zum HB Zürich minutengenau bei unserer Ankunft auf dem Perron einfuhr! Abmachungsgemäss reisten die TeilnehmerInnen von ihren Wohnorten bis zur Endstation der Uetlibergbahn, wo wir uns bei Kaffee und Gipfeli für die nachfolgende Wanderung vom Uetliberg zur Felsenegg stärkten. Der Weg…
-
Gemütlicher Nachmittag in Rapperswil
Die Schulkinder im Kanton St. Gallen können jeweils 1 Woche längere Herbstferien geniessen. Bevor meine Enkelkinder mit ihren Eltern in wärmere Gefilde abgeflogen sind, haben wir gemeinsam noch einen gemütlichen Nachmittag in Rapperswil verbracht. An der Seepromenade war kein Rummel wie im Sommer. Es genossen aber immer noch zahlreiche Leute einen der bisher wenigen schönen Oktobertage am See oder in der Altstadt. So auch wir: Zuerst hiess es Schwäne, Enten, Tauben, Möwen und sogar eine Gans füttern. Bevor es dann Richtung Altstadt ging gönnten wir uns noch einen Dessert auf der Terrasse vom „Dieci“, welches mit seinem südlichen Charme immer wieder beeindruckt. Und da war doch noch was: Ich war…
-
Eindrücklicher Film im Stadthaussaal
Soeben habe ich in unserer Regionalzeitung gelesen, dass das Kulturforum Illnau-Effretikon morgen Abend, 5. Oktober, zum seit langem eindrücklichsten Schweizer Film einlädt. Gezeigt wird „Der Verdingbub“. Wie in diesem Stück mit auserlesenen Schauspielerinnen und Schauspielern eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte wiedergegeben wird – das ist aus meiner Sicht einzigartig. Mich haben die Berichte zu den über 100’000 Verdingkindern in der Schweiz und die zahllosen Beispiele, wie sie statt Liebe und Anerkennung nur Demütigung, Eifersucht und Hass zu spüren bekamen, schon seit jeher tief berührt. Als ich erfuhr, dass 2011 ein Film zu diesem Thema gedreht worden ist, wartete ich nur auf eine günstige Gelegenheit. Diese ist im August…