-
Der Schein trügt oft
In unserer vielfach erfolgsorientierten Gesellschaft lassen wir uns häufig blenden. Und wir tendieren dahin, dass wir uns durch die mittels Medienwelt geschilderten und manchmal auch einseitig dramatisierten Aktualitäten verunsichern lassen. Es tut uns gut, wenn wir das Gehörte oder Gelesene häufiger hinterfragen. Dann nämlich kann es sein, dass wir zu einem eigenen Schluss in einer Angelegenheit kommen und feststellen, dass wahre Stärke nicht immer das ist, was man sieht oder liest. Kürzlich hat mir mein Sohn dazu ein Bild gegeben, dass diesbezüglich den Nagel auf den Kopf trifft und das ich deshalb hier gerne platziere.
-
Kater Piro – einfach ein Geniesser
Die beiden Katzen in der Familie meiner Tochter sind einfach eine Freude und ganz speziell, wenn auch jede auf ihre Art. Gini ist selbstbewusst und sucht sich ihre Ruheplätze ganz nach ihrem Gutdünken aus. Kuschelig muss es sein. Kater Piro mit den weissen Pfoten ist etwas vorsichtiger, aber trotzdem clever. Er will vorallem dabei sein, wenn die Familie da ist. Entsprechend sucht er sich seine Wärme- und Ruheplätze und probiert natürlich Neues aus. So staunten wir an Weihnachten nicht schlecht, als er sogar das neue Longboard ausprobierte und sich dabei genüsslich anschieben liess.
-
„Zugezogen – Angekommen?“
So heisst in diesem Jahr das Thema vom Jahrheft 2015 der Stadt Illnau-Effretikon. welches zum Preis von Fr. 10.00 sowohl bei der Stadtverwaltung wie auch in den Bibliotheken von Effretikon und Illnau sowie bei der Post Illnau bezogen werden kann. Unsere Gemeinde tut viel, dass neu Zugezogene ankommen, unabhängig von Sprache, Kultur und Religion. Unter anderem ist das Projekt „Mittwochträff“ der reformierten Kirche in Effretikon eine besonders völkerverbindene Angelegenheit, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Im Rahmen meiner Einsätze bei der Freiwilligenarbeit in verschiedenen Kochgruppen – egal ob schweizerisch, griechisch, mongolisch oder persisch – kann ich das immer wieder aufs Neue erfahren. Als ich das Jahrheft las habe ich nicht…
-
Warten auf einen Prachtstag
Durch den Wintereinbruch an den Weihnachtstagen, verbunden mit Kälte und viel Schnee, wurde das Weihnachtsprogramm unserer Familie etwas durcheinandergerüttelt. Vorallem verzichteten wir freiwillig auf lange Auto- oder Zugfahrten und beschlossen, uns bei besseren Wetter- und Verkehrsbedingungen unsere Geschenke zu übergeben. Und das Warten hat sich in jeder Beziehung gelohnt, zumal die Verzögerung die Freude an den Geschenken und am Besuch im Berner Oberland keinesfalls geschmälert hat: Anfangs dieser Woche gabs ein zusätzliches Geschenk von der Natur und zwar einen echten Prachtstag. Es war eine echte Ueberraschung, als ich nach Schwendibach kam: keine Spur mehr vom vielen Schnee der letzten Tage, dafür grüne Wiesen, Sonnenschein und eine herrliche Aussicht. Ganz in…
-
Start in den Alltag
Die gemütlichen Feiertage sind vorüber und so wird morgen für die meisten von uns der Alltag wieder beginnen. Machen wir das Beste draus, indem wir zuversichtlich in jeden neuen Tag hineingehen. Bei mir gehört u.a. das wöchentliche Fitnessprogramm zum Alltagsprogramm. Mit einem lustigen Video zum Jahreswechsel hat unsere Trainerin ihre Kursteilnehmerinnen bereits darauf eingestimmt. Mit einer gesunden Portion Humor geht ja bekanntlich Alles etwas leichter.