-
Besondere Chiemsee-Gäste
Es gibt so viele schöne Orte und Regionen, die bei Ausflüglern und Feriengästen immer beliebt sind. So auch der bayrische Chiemsee nahe der Autobahn München-Salzburg. Hier kann man sich – je nach Jahreszeit – am, auf oder im See erholen oder Ausflüge in die nicht weit entfernten Berge machen. Es ist eine tolle Gegend hier. Die haben anscheinend auch gefiederte Gäste festgestellt, die im Grunde genommen nicht in dieser Region ansässig sind. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir meine Schwägerin kürzlich diese beiden Fotos geschickt hat: Flamingos im Chiemsee – darauf wäre ich nie gekommen! Angeblich wurden sie auch schon in den Jahren vorher gesichtet. Ihre Herkunft ist nicht gesichert,…
-
Tolle Aussichten
Als wir kürzlich bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen den Geburtstag meiner Enkelin feierten, konnten wir nebst dem gemütlichen Beisammensein auch die herrliche Aussicht über den Obersee und in die Bergwelt Richtung Glarnerland geniessen. Hier ein paar Fotos davon.
-
Sense or nonsense?
Diese Frage stellt sich, wenn man die Antwort auf die Frage in meinem letzten Blogeintrag kennt. Da ich den Grund dafür Limmat und Sihl jeweils mit einem „j“ zu schreiben nicht kannte, mir aber in diesem Fall weder einen Schreibfehler noch einen Vandalenakt vorstellen konnte, habe ich im Internet recherchiert und folgende Lösung gefunden: Die Aussichtskanzlei beim Zusammenfluss von Limmat und Sihl war anscheinend auch der Lieblingsplatz der irischen Schriftstellers James Joyce (1882-1941) während seiner Zeit in Zürich, wo er am Ende auf dem Friedhof Fluntern auch begraben worden ist. Auf die Idee mit der j-Schreibweise der beiden Flüsse kam anscheinend ein Mitarbeiter des Tiefbauamtes, als Hommage an diesen Schriftsteller.…
-
Erholung der Limmat entlang
In regelmässigen Abständen bin ich in Zürich – zwar nicht in der City, aber unter anderem in einem Quartier an der Hardturmstrasse mit vielen Firmen und recht viel Verkehr. So auch vorige Woche. Vom Wetter her hatte ich einen herrlich sonnigen und recht warmen Frühlingstag erwischt. Anderseits hatte an diesem Tag das Schienennetz des öV eine stattliche Anzahl an namhaften Verspätungen oder gar Ausfällen zu bieten, sei es wegen diverser Stellwerkstörungen oder Schienenbrüchen. Immerhin schaffte ich es noch, auf anderem Weg als ursprünglich geplant meinen Termin einzuhalten. Da ich Stress wenn immer möglich vermeide, entschied ich mich auf dem Heimweg, gemütlich der Limmat entlang an den Hauptbahnhof zu spazieren. Und auch…
-
Der Frühling kommt näher
Der Frühling kommt langsam aber sicher näher. Wenn zwischendurch auch Rückschritte zu verzeichnen sind, mehren sich doch die Tage mit wärmenden Sonnenstrahlen. Das tut echt gut! Das geniessen auch die Tiere wie beispielsweise die Enten im Naturschutzgebiet Moosburg. Statt nur im Grendelbach und in den nach und nach aufgetauten Weihern zu schwimmen, geniessen sie vorübergehend auch die Wassertümpel auf der Wiese, welche sich durch die Schneeschmelze gebildet haben. Scheint Spass zu machen.