• Allgemein,  Events,  Sport

    Bereit zum Start in die neue Unihockey-Saison

    Als Vorbereitung für die neue Unihockey-Saison waren sowohl bei meiner Enkelin wie auch bei meinem Enkel noch Events angesagt. So konnte ich persönlich miterleben, wie die U17-Mädchen von Laupen nach spannenden Spielen die Chilis Trophy 2017 in Rümlang in der Kategorie U14/U17 gewannen. Und mein Enkel, der normalerweise bei den U18-Jungs der Flames spielt, wurde wegen Abwesenheit der beiden sonst eingesetzten Torhüter für das Herren 1-Match gegen den höher klassierten UHC Sarganserland aufgeboten. Und die Flames gewannen 4:3 – vorallem dank der überdurchschnittlichen Leistung meines Enkels als Torhüter, welcher ganz klar zum Spieler des Tages gekürt wurde. Unter diesen Umständen gings am vergangenen Wochenende mit viel Freude und Zuversicht in…

  • Allgemein,  Kultur,  Natur,  Reisen

    Island erkunden (letzte Etappen)

    Die letzten Etappen der Rundreise um Island standen an, welche übrigens die grösste Vulkaninsel Europas ist. Dabei ging die Fahrt via Vik (dem südlichst gelegenen Ort der Insel) und den wiederum imposanten Wasserfällen Skogafoss und Sljanfoss, die man nach hinten durchlaufen kann, entlang der reizvollen Südküste nach Hvolsföllur. Dabei passte einer Seeschwalbe der Fotograf überhaupt nicht und sie griff ihn wiederholt an. Dafür setzten sich auch hier die Puffins (Papageientaucher) auch hier gekonnt in Szene. Langsam aber sicher kam das Ende der Island-Reise näher. Vorher besuchten die Joner auch noch das LavaInfoCenter in Hvolsföllur und auf dem Weg von Reykholt nach Kevlavik weitere Wasserfälle, u.a. den mächtigen Gulfoss Wasserfall sowie die Geysire…

  • Allgemein,  Kultur,  Natur,  Reisen

    Island erkunden (Fortsetzung 3)

    Zu dieser Jahreszeit wird es ja in Island nie wirklich dunkel in der Nacht. Umsomehr freuten sich meine Reisenden, etwas längere Zeit in ihrem schönen Waldhäuschen nahe Ulsstadir (südlich von Eglisstadir) zu verbringen und von dort aus die Gegend zu erkunden – u.a. den Hengifoss-Wasserfall mit Zugang zu einer Höhle hinter dem Wasserfall. Danach ging die Reise bei Nebel und Nässe auf der Schotterstrasse über den Oexipass an die Südostküste bei Djupivogur und danach in die Gegend von Höfn, wo es blauen Himmel und Sonnenschein gab. Am nächsten Morgen stand eine Kajakfahrt in den imposanten Gletscherlagunen auf dem Programm bevor es dann via Vik (dem südlichsten Ort Islands) der schönen Küste…

  • Allgemein,  Kultur,  Natur,  Reisen

    Island erkunden (Fortsetzung 2)

    Auf den kommenden Etappen gings für die Joner Family bei freundlicherem Wetter zuerst Richtung Akurery, einen Tag später an den nördlichsten Teil ihrer Reise bzw. nach Husavik und danach wieder südwärts Richtung Ostküste bzw. in die Gegend von Egilstadir. Akurery ist die zweitgrösste Stadt Islands mit wiederum vielen bunten Häusern, einer schönen Kirche und einem botanischen Garten sowie mit etwas ganz Besonderem, nämlich mit einem sympathischen roten Herzen, wenn die Verkehrsampel rot anzeigt. Auf dem Weg nach Husavik kamen sie u.a. am Myvatn-See (Mückensee) vorbei, der seinem Namen alle Ehre macht. In dortigen Region (Geothermie-Gebiet) begegnet man nebst einer vielfältigen Vogelwelt und dampfenden Erdspalten auch einem Thermalbad, welches quasi unterirdisch erreicht…

  • Allgemein,  Kultur,  Natur,  Reisen

    Island erkunden (Fortsetzung 1)

    In den folgenden 3 Tagen ging die Reise weiter nordwärts via Stykkisholmur bis nach Hvammstangi. Trotz des teilweise kühl-nassen Wetters verpassten meine Angehörigen keine Gelegenheit, um die wunderschöne Gegend zu erkunden – sei es z.B. an den Buchten, bei den heissen Quellen oder in der Höhe bei den Kratern oder beim Beobachten von Tieren. Eine grosse Sportanlage erinnerte daran, dass der Alltag wie wir ihn kennen auch in Island zu finden ist.

  • Allgemein,  Kultur,  Natur,  Reisen

    Island live erlebt

    Unterdessen sind bereits einige Wochen vergangen seit der unvergesslichen Islandrundreise meiner Joner Family, von der ich nun etappenweise ein paar Fotos in den Blog stellen darf. Ich beginne mit dem Plan der Rundreise. Nach dem problemlosen Flug mit der IslandAir gings nach der Landung in Keflavik zur Unterkunft in Reykjavik. Diese Stadt ist für die meisten Islandreisenden der Startpunkt für Reisen jeglicher Art, obwohl sie selbst viel Eindrückliches zwischen Tradition und Moderne zu bieten hat, wie z.B. einerseits die vielen bunten Häuser und anderseits die Hallgrimskirkja und das Kongresszentrum. Das ist auch der Grund, weshalb sich ein Bummel durch diese überschaubare Stadt auf jeden Fall lohnte, bevor die Reise Richtung Norden…