Man lernt nie aus
Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht etwas Neues lernen und wenn es nur darum geht, sich neue Kenntnisse anzueignen. Sei es, wie man mit eigenen Schwächen und Stärken umgeht oder z.B. der Umgang mit all den Möglichkeiten des digitalen Zeitalters. Bei mir geht’s unter anderen seit längerem darum, die Möglichkeiten meiner Kamera in Sachen Video effektiv zu nutzen. Von Anfang hatte ich Mühe, die ins Visier genommenen Objekte so aufzunehmen, dass man sie im Endprodukt auch sieht. Anderseits gehört es zu meinen Schwächen, dass ich nur äusserst ungern Anleitungen lese, weil ich viel lieber by doeing lerne.
So kann’s aber nicht weitergehen. Als wir Ende Oktober – kurz vor der Umstellung auf die Winterzeit – im Moosburg-Areal den Abschluss unser Pétanque-Saison mit einigen spannenden Partien feierten, sagte kurz vor 12 h mittags eine der Spielerinnen: „Schon fast 12 h, dann wird demnächst Hugo vorbeikommen.“ Wer ist Hugo? Hugo ist ein herrlicher Rotmilan, der anscheinend pünktlich zur Mittagszeit seine Kreise über der Moosburg-Ruine zieht, um sich danach auf einem der hohen Bäume niederzulassen. Er hat mich so beeindruckt, dass ich mehr über ihn wissen wollte und vorallem auch, nach was er sich bei seinen Flugzielen richtet. Ist es wirklich die Mittagszeit, egal ob Sommer- oder Winterzeit? Wie verhält er sich, wenn die Tage kürzer werden?
Eine Menge Fragen, denen ich nachgehe. Vorallem aber wollte ich Hugo mit der Kamera filmen, nachdem er schon von blossem Auge so herrlich majestätisch aussieht. Wegen meiner oben beschriebenen Schwäche hat es aber bis heute damit überhaupt noch nicht geklappt, wie man im nachfolgenden Video sieht. Es kann nur markant besser werden und ich muss dazulernen, wenn ich dies ändern will.