Weihnachtsessen 2011
Alle Jahre wieder steht es an, das Weihnachtsessen der Gemeinde Bassersdorf, zu dem nebst den Mitgliedern des Gemeinderates und nebst Pensionierten insbesondere alle Angestellten der Gemeinde eingeladen sind. Seit ein paar Jahren hat es sich eingebürgert, dass von den Organisierenden für diese Weihnachtsfeier jeweils ein Motto vorgegeben wird, wie z.B. Casino, Charleston Time usw. Dieses Jahr waren die Mitarbeitenden vom Altersheim Breiti für die Organisation verantwortlich und wählten das Motto Blues Brothers aus, welchem sie den Raum und das Programm bis ins kleinste Detail ausgeklügelt anpassten. Herzlichen Dank für die grosse Vorarbeit auch an dieser Stelle!
Obwohl es jeweils keinen Bekleidungszwang gibt, macht es zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spass, sich dem Motto entsprechend zu kleiden. Allerdings frage ich mich angesichts des neuen Trends, ob es richtig ist, jeweils noch von einem Weihnachtsessen zu sprechen, denn weihnächtlich ist an diesem Anlass kaum mehr etwas. Ein Jahrestreffen mit Show- und Unterhaltungsprogramm sowie mit Verpflegung und Gelegenheit, sich ausserhalb des Arbeitsalltages zu treffen, würden da eher passen. Unter diesen Umständen müsste der Anlass auch nicht zwingend in die Vorweihnachtszeit gelegt werden.
Ich nutzte die Gelegenheit, erstmals als Pensionierte und in entsprechender Aufmachung am Anlass teilzunehmen. Zubehör hatte ich mir bei http://sangundkleid.ch bestellt und einen dunklen Hosenanzug, weisse Bluse usw. fanden sich noch in meinem Kleiderschrank. Es war wiederum ein geselliger Abend: die SwissBluesBrothers – mehr dazu siehe unter http://swissbluesbrothers.ch sorgten mit ihrem Auftritt für Stimmung und Erinnerungen an alte Zeiten. Die Zeit verging im Flug und daheim angekommen, stellte ich fest, dass mir als Pensionierte leider verhältnismässig wenig Zeit geblieben war, um mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu plaudern und nicht nur da und dort Smalltalk zu betreiben.