Landschaften und Orte

Landschaften mit ihrem ureigenen und möglichst naturbelassenen Charakter faszinieren mich: Hochtäler, Berge, Seen und Flüsse, Küsten, Steppen, Wüsten, Arktis und Antarktis usw.: All das widerspiegelt für mich das grosse Wunder Natur, aber auch wie klein die menschliche Kreatur eigentlich in diesem ganzen Gefüge ist. Unvergessliche Momente und Erinnerungen bleiben in mir zurück, wenn ich eine solche Landschaft bildlich gesehen fast in mich aufgesaugt habe und die mich ganz klein und demütig werden liess.

Landschaften sieht man nicht nur, man erlebt sie. Schon oft ist es passiert, dass ich vor lauter Erleben und Aufsaugen einer Landschaft das Fotografieren oder Filmen vergessen habe. Trotzdem sind unauslöschliche Erinnerungen geblieben. Von der Unmenge an eindrücklichen Landschaften habe ich wenige konkret gesehen. Dieses Defizit gleiche ich aus, indem ich mir – wenn irgendwie möglich – die entsprechenden Dokumentarfilme im Fernsehen anschaue. Natürlich ist das nicht das gleiche wie das persönliche Erlebnis – aber es beeindruckt trotzdem.

Orte sind mit ihren Menschen gewachsen, welche den Ort prägen. Obwohl sicher interessant, sind es nicht die aus dem Boden gestampften Grossstädte mit ihren aneinander gereihten Wirtschaftspalästen und den Geschäftsstrassen mit den überall zu findenden Markengeschäften , die mich beeindrucken. Am liebsten habe ich Orte, wo Geschichte und Moderne nebeneinander Platz haben, die ins Landschaftsbild passen und wo man noch die Eigenheit der Region und ihrer Menschen spüren und erleben kann.

Landschaften und Orte formen aber auch die dort lebenden Menschen. Ich habe diejenigen Orte, die in meinem Leben wichtig waren und sind, im Menü separat als „Spezielle Orte“  aufgeführt; alle übrigen, welche mich bei Reisen, Ausflügen oder Ferien speziell beeindruckt haben, sind Regionen oder Ländern zugeordnet.