Katzen

 

 

Katzen findet man zuerst einfach niedlich. Sie sind verschmust und suchen die Nähe der Menschen. Sie suchen nach Aufmerksamkeit und Zuwendung. Sie sind aber sehr eigenwillig und wissen genau, was sie wollen oder eben nicht wollen. Und sie erreichen fast immer ihr Ziel. Man sagt: „Katzen brauchen kein Herrchen oder Frauchen, sie brauchen Personal“.

Katzen spielen fürs Leben gern – vorallem mit bewegten Sachen. Rascheln, knistern – das ist spannend für sie. Und sie sind unendlich geduldig, können stundenlang vor einem Mausloch sitzen, bis der richtige Zeitpunkt für den ultimativen Sprung kommt.

Katzenbesitzer nehmen sich viel Zeit für ihre Katze(n) und schenken ihnen Liebe. Wenn Katzen dies spüren, geben sie diese aber auch täglich zurück. Sie werden Teil unseres Alltags. Katzen haben ihrerseits ein erstaunliches Gespür dafür, in welcher Stimmung ihr Besitzer gerade ist. Sie haben u.a. die Fähigkeit, einen tieftraurigen Menschen zu trösten und ihm Wärme zu geben.

Unverkennbar ist jedoch, dass jede Katze ihren ureigenen Charakter hat und diesbezüglich mit keinem ihrer Artgenossen verglichen werden kann. Und sie sind alles andere als nur Schmusekatzen.

So sind Katzenbesitzer traurig, wenn auch ein Katzenleben eines Tages ein Ende hat. Die Meinungen gehen auseinander, wie weit man der Natur ihren Lauf lassen bzw. alles Mögliche unternehmen soll, um ein Katzenleben mit medizinischer Hilfe zu verlängern. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Krankheit und Tod einer Katze zu einem lukrativen Geschäft geworden sind und dass keine Kosten gescheut werden. Aber will das die Katze überhaupt?

Über die spannende Kreatur „Katze“ sind Unmengen von Büchern geschrieben worden. Katzenliteratur wie auch hilfreiche Tipps und Anlaufstellen für Katzenbesitzer sind auf dem Internet zu finden.

Mehr zum Thema Katzen ist auf dieser Website auch im Menu „Persönliches > Gast-Katzen“ zu finden.