Effretikon

Ende 1968 suchten wir eine bezahlbare und dennoch gemütliche Wohnung. Die Wohnungsbesichtigungen in der östlichen Agglomeration von Zürich überzeugten uns nicht. Bei all diesen Objekten hätten wir zwar die Nähe zur Stadt und zu unseren Arbeitsorten gehabt. Was uns fehlte war eine Umgebung, in welcher wir uns – und später auch unsere Kinder –  zudem ausserhalb der Wohnung wohlfühlen konnten. Da kam der Tipp eines befreundeten Gemeindeschreibers gerade recht, dass in Effretikon zurzeit neue Wohnungen erstellt würden und erst noch zu einem fairen Preis. So fuhren wir zum ersten Mal nach Effretikon, dem Ort, von dem wir vorher noch nie etwas gehört hatten. Ja, genau so etwas hatten wir uns vorgestellt – der Deal war schnell perfekt und im Frühjahr 1969 zogen wir nach Effretikon.

Wir haben es all die Jahre nie bereut und sind diesem Ort bis heute treu geblieben.

Von Anfang an hatten wir eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, sei es Richtung Zürcher Oberland, Winterthur und Zürich oder Zürich-Flughafen; ausserdem viele Geschäfte, nahe gelegene Kindergärten und Schulhäuser, ein breites Sportangebot im Sommer und Winter, die Nähe zur Autobahn und, und, und. Mehr zu Effretikon siehe auch unter www.ilef.ch . Unter „Portrait > Präsentation“ geht aus dem Statement unseres heutigen Stadtpräsidenten hervor, was den Behörden unserer Gemeinde in der Vergangenheit wichtig war, es heute ist und auch zukünftig sein wird.

Was uns jedoch besonders imponierte war und ist, dass in Effretikon trotz Wachstum und Mehrverkehr und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten (wie z.B. Schliessung von Detailhandelsgeschäften zugunsten von Billig-Ketten) auch zu Fuss innert kurzer Zeit die Natur dominiert und genossen werden kann. Als Beispiel kann das Biotop/Naherholungsgebiet Moosburg genannt werden, welches – ergänzt durch weitere Informationen zu Effretikon – auch unter http://webcam-effretikon.com von der Webcam gezeigt wird. Toll, dass diese Natur-Oase mitten in Effretikon und unweit des Bahnhofes nachhaltig gepflegt und aufgewertet wird! Aber auch rund um Effretikon dominiert in den anderen Ortsteilen der Gemeinde die Natur. Es sind noch zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe anzutreffen, welche ihre beliebten Spezialitäten selbst vermarkten und eine entsprechende Kundenfrequenz haben.

In Effretikon ist es so, als würde das geschäftige Zentrum schützend umgeben von einem breiten Band an Natur- und Erholungsraum. Hier kann man durchatmen und auftanken. Ich fühle mich in Effretikon bestens aufgehoben und könnte mir nur schwer einen anderen Wohnort vorstellen.

Obwohl auf den oben genannten Links zahlreiche Fotos von Effretikon zu finden sind bzw. auf den Link http://fotos-effretikon.webdocuments.ch verwiesen wird, stelle ich hier doch ein paar Bilder vor.

Blick zu den Hochhäusern
 
Blick zum Zentrum
 
Natur pur