Sommertag in Zürich
Kürzlich hatte ich diverse Termine in verschiedenen Stadtkreisen von Zürich. Bei herrlichem Sommerwetter entschied ich mich daher, einen Teil der Strecken zu Fuss zurückzulegen.
Normalerweise verbinde ich Zürich mit geschäftigem Treiben, mit Business, Events, Touristenattraktionen usw.. Dass diese Grossstadt mitten unter der Woche aber auch Oasen der Ruhe zu bieten hat, ist mir an diesem Sommertag wieder mal bewusst geworden.
Ab Bahnhof Wipkingen gings via Dammweg über den Steg, später die ganze Strecke dem fast menschenleeren und verkehrsarmen Sihlquai entlang Richtung Wehr – wo Limmat und Sihl zusammenfliessen – bis zum Landesmuseum. Zwischendurch entdeckte ich Reiher auf der Limmat oder in einem Nebenweg die eindrückliche, vollkommen mit Blumen geschmückte Fassade des städtischen Altersheims Kreis 5, das mich ein wenig an die Gebäude von Friedensreich Hundertwasser erinnerte.
Vor lauter Staunen über all die schönen Dinge, welche Zürich zu bieten hat, vergass ich beinahe, dass ich weitere Termine einzuhalten hatte. Erst der Turm des Landesmuseums in der Ferne erinnerte mich daran. Mir blieb nichts anderes übrig, als ab Hauptbahnhof den Rest der Strecke mit dem Tram zurückzulegen: und schon wieder war ich mitten drin im teilweise hektischen Trubel der Limmatstadt.